Alle Minibars im Test
Testberichte und Bewertungen
Egal ob geräuschlose Minibar, Mini-Kühlschrank mit 12 Volt-Anschluss, schicke Minibar mit Glasfront oder Mini Kühlschrank mit Gefrierfach – Hier sind Geräte aus allen Kategorien zu finden. Wer sich also noch nicht sicher ist, was für eine Typ er braucht, der sollte sich erst einmal hier umschauen, um Inspiration zu finden.
Für jeden Mini-Kühlschrank gibt es eine Bewertung und eine ausführliche Erklärung der Testkriterien.
Die Severin KB 2922 – Cool in the Box?
Rosenstein & Söhne Mini-Kühlschrank
Mobicool F16 Minikühlschrank – Stylo Mylo
Systafex Mini-Kühlschrank – 12 Volt und Platz
Ist die Klarstein Mini Taverna kult?
Syntrox Germany MBC-80 mit viel Platz
Syntrox Germany MBC-50: Viel Stauraum
Der Amica KB 15340 W: Besser als Bomann?
Bomann KB 389 Mini-Kühlschrank
Der Klarstein MKS13 – Klein & Lautlos
Der Husky HUS-CC 165 Flaschenkühlschrank
Die Waeco Coca Cola 525600 Minibar
Minibar Severin KS 9827 mit viel Volumen
Der Syntrox Germany Hotelkühlschrank
Die Klarstein Beerlocker Minibar
Werbung
Was sind Vorteile und Nachteile einer Minibar?
Gegenüber einer Kühlbox hat eine Minibar den Vorteil, dass sie wesentlich besser kühlt. Außerdem kann man in einer Minibar auch viel mehr unterbringen und teilweise auch tiefkühlen. Ein noch wichtigerer Faktor: Die Ausdauer. Eine Minibar kühlt für immer, wenn einmal angeschlossen. Eine Kühlbox muss immer wieder aufgeladen werden und kann natürlich nicht ewig ohne Strom leben. Ein Nachteil einer Minibar ist aber: Sie braucht einen festen Stromanschluss. Deswegen sollte man auf Reisen eher eine Kühlbox verwenden, es sei denn man hat im Wohnmobil einen 230 Volt-Anschluss oder auf dem Campingplatz. Es gibt aber auch Modelle, die mit 12 Volt betrieben werden können.Wonach richtet sich ein Minibar Test?
Bei einem Mini-Kühlschrank Testbericht wird auf verschiedene Punkte geachtet, die die Freude am Gerät maßgeblich bestimmen. Folgende Kriterien sind entscheidend:- Ergonomie
In Sachen Ergonomie ist bei einer Minibar wichtig, dass sie leicht zu öffnen und zu schließen ist und die Kühlschranktür auch geschlossen bleibt. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn die Tür beim Transport plötzlich aufspringt. Außerdem sollte das Türfach groß genug sein, um Flaschen aufnehmen zu können und ein Mini-Kühlschrank sollte nicht nur aus Plastik bestehen. Trotzdem darf eine Minibar nicht allzu viel wiegen - Schließlich will man sie auch leicht transportieren können.
- Geräuschpegel
Generell gilt es zu unterscheiden, ob eine Minibar so konzipiert ist, dass der Kühlmechanismus geräuschlos ist, so wie bei Absorberkühlschränken oder ob die Minibar einen gewissen Geräuschpegel hat. Ist letzteres der Fall, sollte die Geräuschemission nicht mehr als 40 Dezibel betragen, sonst stört das Gerät im Schlaf- oder Wohnzimmer.
- Platzangebot
So manche Minibar ist auf Kompaktheit gebaut, weil sie eher für Reisen oder Camping gedacht ist. So zum Beispiel kleine Kühlschränke mit 12 Volt Anschluss. Alle anderen Minibars sollten aber genug Platz bieten für mindesten 4 0,5 Liter Flaschen und auch im Froster sollte ein gutes Platzangebot herrschen.
- Ausdauer
Für die 12-Volt-Kühlschränke gilt: Wie lange halten die Kühlschränke aus, ohne erneut aufgeladen werden zu müssen und wie schell kann man sie über den KFZ-Anschluss wieder aufladen?
- Verbrauch
Der Verbrauch wird meist in Kilowattstunden pro Jahr angegeben. Dieser Wert kann unter 100 liegen, wie die Minibar von Nomann zeigt oder die Kühlbox von Severin.
- Preis
Mini-Kühlschranke von Coca Cola, Monster Energy, Red Bull, Jägermeister oder Bierkühlschränke sind meist deutlich teurer, als sie sein müssten. Design hat eben seinen Preis. Auch wenn Sie einen amerikanischen Retro-Kühlschrank, in besonderen Pastelltönen suchen, müssen Sie mehr Geld berappen.
- Kühlmodi
Manche Kühlschränke haben mehrere Modi fürs Kühlen - Zum Beispiel einen sparsamere Eco-Mode für unterwegs und einen stärkeren Modus wenn die Lautstärke nicht störend ist.